Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für offene Resilienz- und Lebenskompetenztrainings, IMOTIK® Trainings
Stand: 13.02.2025
1. Allgemeines
- 1.1 Die Dienstleistungen werden von Ina Zönnchen-Kramer (Freiberuflerin) angeboten. Mit der Buchung eines Kurses erklärt sich der Kunde mit diesen AGB einverstanden.
- 1.2 Abweichende Bedingungen und Individuelle Absprachen des Auftraggebers für Trainings in Einrichtungen werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn sie vom Anbieter ausdrücklich schriftlich anerkannt wurden.
- 1.3 Die Angebote ersetzen keine Therapie, sondern sind Trainings für Gruppen zur Stärkung von Resilienz und Lebenskompetenz.
2. Leistungsbeschreibung
- 2.1 Der Anbieter führt Resilienz- und Lebenskompetenztrainings gemäß den in der Angebotsvorlage genannten Modellen und Inhalten durch.
- 2.2 Die Trainings finden in den durch HELDENKUNST gebuchten Räumen oder nach individueller Vereinbarung in privaten Räumen statt.
- 2.3 Im Angebot enthalten sind neben den Kindertrainings ebenfalls Elterninfo, Urkunde mit den wichtigsten Merksätzen, persönlicher Schatz als Schutzschild, Kreativmaterial.
3. Anmeldung & Vertragsabschluss
- 3.1 Buchungen erfolgen über die Website oder per E-Mail.
- 3.2 Anmelder, die nicht volljährige Kinder oder Jugendliche anmelden, müssen Erziehungsberechtigte sein.
- 3.3 Der Vertrag kommt mit der schriftlichen Annahme des Angebots durch den Auftraggeber zustande. Der Kunde erhält eine veranstaltungsspezifische Durchführungsvereinbarung und eine Datenschutzerklärung zur Unterschrift.
- 3.4 Änderungen der Leistungen bedürfen der schriftlichen Zustimmung beider Parteien.
- 3.5 Die rechtsverbindliche Vereinbarung über die Buchung der angebotenen Dienstleistungen ist erst gültig, wenn Sie eine Bestätigungs-E-Mail empfangen oder für Einzeltermine eine Terminvereinbarung getroffen wird.
- 3.6 Bei Kursen für Gruppen erfolgt die Vergabe der Plätze nach Eingang der Buchungen.
- 3.7 Der Anmelder ist nicht berechtigt, die Vereinbarung und/oder einzelne Ansprüche der Vereinbarung auf Dritte zu übertragen.
- 3.8 HELDENKUNST behält das Recht vor, den Buchungsauftrag nicht anzunehmen.
4. Zahlungsbedingungen
- 4.1 Die Zahlung richtet sich nach der im Vertrag festgelegten Höhe und dem Veranstaltungsangebot.
- 4.2 Die Zahlung ist vor Kursbeginn zu zahlen. Ohne Zahlung besteht kein Anspruch auf Teilnahme.
- 4.3 Für Trainings in Einrichtungen wie Schulen und KITA´s ist der Umsatz gemäß §4 Nr. 21a) bb) UStG von der Umsatzteuer befreit.
- 4.4 Änderungen der gesetzlichen MwSt durch den Gesetzgeber führen zu entsprechenden Beitragsanpassungen.
5. Stornierungsbedingungen
- 5.1 Stornierungsbedingungen für Gruppenangebote:
Bis 7 Tage vor Kursbeginn: kostenfreie Stornierung.
2-7 Tage vor Kursbeginn: 40% der Gebühr wird fällig.
Weniger als 2 Tage vor Kursbeginn oder Nichterscheinen: 100% der Gebühr wird fällig. - 5.2 Ersatzteilnehmer: Kann ein Ersatzteilnehmer gestellt werden, wird die Gebühr erstattet.
- 5.3 Stornierung durch HELDENKUNST: Bei Absage durch den Anbieter werden Ersatztermine angeboten oder bereits gezahlte Beträge erstattet. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
6. Teilnahmebedingungen
- 6.1 Teilnehmende sind verpflichtet, die Veranstaltungsregeln einzuhalten & HELDENKUNST Folge zu leisten.
- 6.2 Eltern haften für ihre Kinder.
- 6.3 Bei Fehlverhalten eines Kursteilnehmers oder Verstoß gegen die Hausordnung des Veranstalters: Der Teilnehmer kann aus disziplinarischen Gründen von der Betreuung ganz oder teilweise befristet ausgeschlossen werden. Eine Beitragsrückerstattung erfolgt in diesem Fall nicht.
- 6.4 Bei Krankheit oder Nichterscheinen des Teilnehmers: Aufgrund der festgelegten Kurszeiten von Gruppenangeboten kann nach Vertragsabschluss kein Ersatztermin vereinbart werden. Bei Krankheit oder Nichterscheinen des Teilnehmers werden keine anteiligen Kursgebühren für den Veranstaltungsteil zurück erstattet.
7. Körperkontakt & Trainingselemente
- 7.1 Das Training erfordert leichte Formen von Körperkontakt (z.B. Berührungen an Arm oder Schulter), jedoch ausschließlich mit Zustimmung der Teilnehmer.
- 7.2 Kindern wird empfohlen, bequeme Kleidung zu tragen & etwas zu trinken mitzubringen.
8. Urheberrecht & Nutzungsrechte
- 8.1 Alle Schulungsunterlagen, Konzepte und Inhalte von HELDENKUNST sind urheberrechtlich geschützt.
- 8.2 Eine Weitergabe oder Vervielfältigung der Leistung ist ohne schriftliche Zustimmung von HELDENKUNST untersagt. Die Leistungen dürfen nur persönlich genutzt werden.
- 8.3 Bild-, Ton- oder Videoaufnahmen durch Teilnehmer sind nicht gestattet.
9. Haftung
- 9.1 Haftungsausschluss für Schäden: Der Anbieter haftet ausschließlich für Schäden, die durch sein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten nachweislich verursacht wurden.
- 9.2 Beweislast: Der Teilnehmer trägt die Beweislast für die behauptete Verletzung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten des Anbieters, sofern dies gesetzlich zulässig ist.
- 9.3 Eltern haften für Schäden, die ihre Kinder verursachen.
- 9.4 HELDENKUNST haftet nicht für Verlust oder Diebstahl persönlicher Gegenstände.
- 9.5 Gesundheitliche Risiken und Verhaltensänderungen: Eine Haftung für gesundheitliche Risiken der Teilnehmer sowie für deren individuelle Verhaltensänderungen oder -entscheidungen ist ausgeschlossen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.
10. Datenschutz
- 10.1 Personenbezogenen Daten werden gemäß der DSGVO (Verordnung (EU) 2016/679) und dem Bundesdatenschutzgesetz verarbeitet.
- 10.2 Die personenbezogenen Daten gemäß DSGVO werden nur im Zusammenhang mit dem Vertragsabschluss erhoben, gespeichert, verarbeitet oder genutzt, um das Vertragsverhältnis abzuwickeln. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
- 10.3 HELDENKUNST ist berechtigt, bei Veranstaltungen die Namen der teilnehmenden Kinder, Bildaufnahmen (Einzel- oder Gruppenaufnahmen), Erfolge auf Urkunden zu verwenden und den Erziehungsberechtigten auszuhändigen.
- 10.4 Eine detaillierte Datenschutzerklärung finden Sie auf der Website unter www.heldenkunst.de oder erhalten Sie auf Anfrage.
12. Widerrufsrecht & Eigentumsvorbehalt
- 12.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht vor. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses und bis 7 Tage vor Kursbeginn oder Abruf der Leistung. Unter 7 Tagen vor Kursbeginn gelten die o.g. Stonierungsbedingungen.
- 12.2 Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie (Name, Adresse, Email und Telefon) HELDENKUNST mittels einer eindeutigen Erklärung (Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
- 12.3 Eigentumsvorbehalt: Tritt HELDENKUNST in Vorleistung, behalten wir das Eigentum an der gelieferten Ware / Dienstleistung bis zur vollständigen Zahlung der Leistung vor.
13. Alternative Streitbeteiligung
- 13.1 Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit:https://ec.europa.eu/consumers/odr
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen AGB unberührt. - 13.2 Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet.
14. Schlussbestimmungen
- 14.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen AGB unberührt.
- 14.2 Es gilt deutsches Recht.
- 14.3 Gerichtsstand ist Bad Dürkheim, sofern der Auftraggeber Kaufmann ist.
Um Kontakt mit mir aufzunehmen, senden Sie bitte eine E-Mail an: ina@heldenkunst.de
Mit sonnigen Grüßen,
Ina Zönnchen-Kramer
HELDENKUNST