HELDENRAUM

WIE DAS KONZEPT VON NEW WORK IN DER SCHULE EINZUG HÄLT

Schultransformation ist eine zentrale gesellschaftliche Aufgabe. Das New Work Konzept nach Frithjof Bergmann betont, dass Arbeit dem Menschen dienen soll – nicht umgekehrt. Dieses Prinzip lässt sich auf Schulen übertragen, um Räume und Lernkultur zu gestalten, die Schüler*innen fördern,  inspirieren und Selbstorganisation ermöglichen.

MODERNE LERNRÄUME GESTALTEN

Viele Schulen stehen vor räumlichen Herausforderungen mit ungenutzten Flächen, unflexiblen Raumstrukturen und einem fehlenden einheitlichen Erscheinungsbild. Durch meine Erfahrung im Bereich New Work für Unternehmen und dem Einfluss des Churermodell von Reto Thöny werden Räume neu strukturiert, individuell auf die Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten und zu inspirierenden Lernlandschaften inszeniert. Kreativität braucht Raum und Freiheit – genau hier setzen wir an und generieren eine individuelle Wohlfühlatmosphäre.

  •  Flexible Lernlandschaften mit Rückzugsorten & kreativen Arbeitszonen
  • Emotionale Ankerpunkte für Orientierung & Geborgenheit
  • Einladende Gemeinschaftsbereiche, die Austausch und Zusammenarbeit fördern
  • Kreative Inszenierungen im Raum nach dem Konzept: Mehr spielen – weniger streiten
  • Starkes Erscheinungsbild nach Innen & Außen mit dem sich Schüler*innen & Lehrer*innen identifizieren


DAS CHURERMODELL FÖRDERT SELBSTORGANISIERTES LERNEN

Schüler*innen übernehmen Verantwortung für ihren Lernprozess:

  • Projektbasiertes Lernen stärkt Eigeninitiative & Teamfähigkeit
  • Lehrer als Coaches, die Reflexion & Selbstführung begleiten
  • Individualisierte Förderung, die alle Potenziale einbindet

«Das Bestechende am «Churermodell» ist, dass es die Basis für viele wesentliche Entwicklungen der heutigen Schule legt – sei es individualisierte Lernförderung, inklusive Schulungsform und integrative Begabungs- und Begabtenförderung.»
(Lienhard 2012, S. 14)

EINRICHTUNGSKONZEPTE FÜR ÖFFENTLICHE RÄUME

Emotionalität und Individualität: Farben beeinflussen die Wirkung eines Raums nachhaltig und können die Atmosphäre komplett verändern. Räume sollten mehr sein als nur funktionale Lernorte; sie sollten die Bedürfnisse und Ansprüche der Nutzer widerspiegeln und inspirieren. Durch einfühlsame Einrichtungskonzepte gestalte ich Räume, die erfrischend und alltagstauglich zugleich sind, in denen Menschen sich wohlfühlen und kreativ arbeiten können.

Gestalten wir ENTFALTUNGSRÄUME, die Selbstbestimmung, Kreativität & Teamgeist fördern – für eine Schule, die auf die Zukunft vorbereitet und eine individuelle Schulvision in jedem Detail widerspiegelt.

Nach oben scrollen